Vorstand

Den Vereinsvorstand bilden zu gleichen Teilen je zwei Vertreter der Stadt Freising und der Wirtschaft und Gesellschaft. Die Stadt hat Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Andreas Mehltretter entsandt, der nun seit der Bundestagswahl 2021 als Abgeordneter in Berlin tätig ist und sein Amt als Stadtrat niedergelegt hat. Seine Nachfolgerin ist die Stadträtin und Wirtschaftsreferentin Teresa Degelmann. Von Seiten der Wirtschaft und Gesellschaft wurden am 20. Oktober 2020 Manuela Paparizos und Marianne Lang von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Im Herbst 2022 musste Manuela Paparizos aufgrund der Corona-Krise und damit verbundenen Personalmangels ihre ehrenamtliche Tätigkeit und den Vorsitz aufgeben. Bis zu den Neuwahlen 2023 hat Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher lt. Satzung die Vereinsführung übernommen.



TOBIAS ESCHENBACHER
Vorsitzender

Geboren 1977 in München, kam mit sechs Jahren nach Freising, nach Fachabitur Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, gründete 2004 in der Innenstadt das Szenelokal Q-Bar und 2007 den Fink-Media-Verlag, die er einige Jahre führte. Seine politische Laufbahn begann 1995, wurde 2002 erstmals in den Stadtrat von Freising gewählt und war unter anderem Mitglied im Hauptausschuss, Bauausschuss und Kulturausschuss sowie Agenda- und Sozialbeirat, zudem als Vorsitzender des  Rechnungsprüfungsausschusses tätig.
Seit 1. Mai 2012 Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Freising und Kreisrat.

City Management Julia Bönig  tobias.eschenbacher[at]freising.de


ANDREAS MEHLTRETTER
Bundestagsabgeordneter
ehemals Stadtrat und Referent für Wirtschaftsförderung & Digitalisierung

Geboren 1991 in Moosburg, nach dem Abitur am Domgymnasium, Studium der  Volkswirtschaftslehre an der LMU München (Master Economics) mit  Semester in den USA an der renommierten University of Wisconsin in Madison im PhD-Programm, arbeitet seit 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften. Kommunalpolitisch aktiv als Sprecher der Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen und Verkehr. War ab Mai 2020 Freisinger Stadtrat und Referent für Wirtschaft & Digitalisierung. Seit der letzten  Bundestagswahl ist er als Abgeordneter in Berlin tätig und steht uns in der Übergangsphase noch als Ansprechpartner zur Verfügung.

City Management Julia Bönig am[at]ac-fs.de

 

TERESA DEGEGLMANN
Schatzmeisterin
Wirtschaftsförderung & Digitalisierung

1992 in Würzburg geboren, lebt seit fast 20 Jahren in Freising. Nach dem Abitur am Dom-Gymnasium 2011 studierte sie Europa- und Politikwissenschaft in Passau und München mit Auslandsaufenthalten in Brüssel und Málaga . Seit 5 Jahren arbeitet sie als Projektmanagerin in Digitalisierungsprojekten der Öffentlichen Verwaltung. Seit September 2022  ist sie als Nachfolgerin von Andreas Mehltretter neue Stadträtin und Referentin für Wirtschaft und Digitalisierung.

City Management Julia Bönig deg[at]ac-s.de


MARIANNE LANG
Schriftführerin

Geboren 1958 in Freising, wuchs Marianne Lang in der Freisinger Innenstadt auf. Nach Abschluss der Mittleren Reife an der Realschule Freising, absolvierte die Geschäftsfrau die Hotelfachschule in München. Es folgte eine langjährige Tätigkeit im elterlichen Betrieb, der Traditionsmetzgerei Otto Zuhr.  1997 machte sie sich selbstständig und eröffnete das Käsefachgeschäft im Asamgebäude am Marienplatz. 2012 absolvierte sie die Prüfung zum Käse Sommelier. 2016 übernahm sie das Spezialitätengeschäft „Kasdandler“ in der Oberen Hauptstraße. Als engagierte Freisingerin hat sie sich schon immer für die Innenstadt stark gemacht, war aktives Mitglied bei der EFI  und ist Mitbegründerin des Vereins Aktive City Freising.